4. Schulleben

Lebendiges Lernen kann nicht ausschließlich im geschlossenen Klassenzimmer und nur im Lehrer – Schüler*innen – Dialog stattfinden. Dort, wo der Lernstoff anschaulich und in seinem realen Umfeld außerhalb der Schule zugänglich ist oder durch Fachkräfte realitätsnäher als mit Hilfe von Schulbüchern dargestellt werden kann, soll von dieser Möglichkeit so oft es geht Gebrauch gemacht werden. Das garantiert nicht nur eine effektivere und lebensnähere Wissensvermittlung, sondern fördert zugleich die Fähigkeit der Schüler*innen, sich im gesellschaftlichen, institutionellen und beruflichen Umfeld zurechtzufinden. Nicht zuletzt aber ist die Öffnung der Schultür ein Zeichen für ihre Eingebundenheit in ihren Stadtteil. Mit ihren Schulfesten und -aufführungen kann die Schule im kleinen Rahmen sowohl das lokale Kulturangebot als auch das gesellschaftliche Zusammenleben vor Ort bereichern.

 

4.1      Förderverein

Eltern engagieren sich in vielfältiger Weise für die Schule, u. a. durch ihre Mitgliedschaft und Mitarbeit im Förderverein (Beitrag 15€  pro Jahr).

Seit vielen Jahren ist es so möglich, einzelnen bedürftigen Schüler*innen zu helfen, indem z.B. Klassenfahrten mitfinanziert werden. Der Förderverein beteiligt sich zudem finanziell bei der Übermittagsbetreuung und unterstützt Schulveranstaltungen, wie etwa das Musical oder den Kennenlernnachmittag. Vor allem bereichern regelmäßige Anschaffungen das Schulleben. So konnten beispielsweise Tischtennisplatten, Keyboards, Bühne, Drucker, Beamer und Kicker durch den Förderverein finanziert werden. Ebenso engagieren sich die Mitglieder des Fördervereins bei Festen und Schulveranstaltungen.

 

4.2      Teilnahme an Schulwettbewerben

Wir streben eine regelmäßige Teilnahme an regionalen und überregionalen Schul-wettbewerben an.

Dazu gehört u.a. in der 6. Klasse der Lesewettbewerb, der zusammen mit der Stiftung Lesen und dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels in einem wertschätzenden Rahmen durchgeführt wird. In jeder Klasse wird ein*e Klassensieger*in ermittelt, der/die gegen die anderen Klassensieger*innen antritt. Alle Schüler*innen der Klassen 6 sowie die Lehrer*innenjury sind aufmerksame Zuhörer*innen bis zur Preisverleihung. Die/der Sieger*in ist automatisch für den Lesewettbewerb der Stadt Köln qualifiziert.

Darüber hinaus nehmen Schüler*innen der 5. bis 10. Jahrgangsstufe an dem mathematischen Multiple-Choice-Wettbewerb Känguru teil, bei dem einmal jährlich -– Grundkompetenzen in Mathematik getestet werden und die besten Teilnehmer*innen kleine Preise erringen.

Des Weiteren nehmen Schüler*innen der 5. – 8. Jahrgangsstufe an dem Heureka Wettbewerb teil. Der ebenfalls naturwissenschaftliche Multiple-Choice-Wettbewerb findet jährlich im Herbst statt und beinhaltet Fragen zu “Mensch und Tier”, “Natur und Umwelt” und “Technik und Fortschritt”.

 

4.3      Schüler*innenbücherei

Unter Leitung einer Lehrkraft betreut eine Gruppe älterer Schüler*innen die Schüler*innenbücherei weitgehend selbstständig. Raumgestaltung, Katalogisierung, und Ausleihe der Bücher sind nur einige der verantwortungsvollen Aufgaben.

Alle Schüler*innen können sich an drei Tagen der Woche während der großen Pause in der Bücherei umsehen, „schmökern“ und Bücher ausleihen. Das Angebot ist sehr vielfältig, es reicht von Unterhaltung über Nachschlagewerke bis hin zu Sachbüchern – eine große Auswahl, die zur Leseförderung unserer Schüler*innen einen wichtigen Beitrag leistet. Zwei PCs für Internetrecherchen stehen ebenfalls zur Verfügung.

Der Bestand wird regelmäßig erweitert und soll perspektivisch vermehrt auch Leseangebote zu den Themen „Vielfalt“ und „Gendergerechtigkeit“ bereithalten.

 

4.4      Schüler*innenvertretung (SV)

Die Schüler*innenvertretung (SV) vertritt im Rahmen der Mitwirkung die Interessen der Schüler*innen an unserer Schule. Die Klassensprecher*innen aller Klassen bilden den Schüler*innenrat, jedes Jahr wählen sie aus ihrer Mitte eine*n Schülersprecher*in.

Die SV-Arbeit zeichnet sich durch ein teamorientiertes Engagement in vielen Teilbereichen des aktiven Schullebens aus. Unterstützt wird dieses Gremium durch zwei gewählte Vertrauenslehrer*innen, die einerseits Arbeitsprozesse begleiten und andererseits die Schnittstelle zu den Lehrer*innen sowie der Schulleitung bilden.

Bewährte Veranstaltungen der SV sind zum Beispiel die jährliche Karnevalsveranstaltung und die beliebte Nikolaus-Aktion.

Regelmäßige Sprechstunden, ein Schüler*innenrat und eine Mitteilungsbox gewährleisten zum einen, dass die Belange der Schüler*innen Gehör finden und beziehen zum anderen die gesamte Schülerschaft aktiv mit ein.

 

4.5      Sportveranstaltungen

An unserer Schule findet einmal jährlich ein Völkerballturnier statt, bei dem sich die Klassenmannschaften der einzelnen Jahrgangsstufen messen. Das Völkerballturnier hat inzwischen an unserer Schule eine lange Tradition, ist bei allen Klassenstufen sehr beliebt und findet in geschlechtlich gemischten Mannschaften statt.

Ein weiteres großes Sportevent, das allerdings nicht jährlich stattfindet, ist unser Sponsorenlauf, der an der Groov in Köln-Zündorf durchgeführt wird.

Die Grundidee des Sponsorenlaufs ist, dass jede*r einzelne Schüler*in durch ihre bzw. seine erlaufene Strecke Spenden von Privatpersonen, Organisationen oder Unternehmen erläuft. Es wird im Vorfeld ausgemacht, wie viel Geld die Unterstütze*innen jeweils pro gelaufener Runde oder Kilometer spenden.

Der am Ende so erlaufene Betrag wird dann zu einem Teil für einen guten Zweck gespendet, der andere Teil fließt in Investitionen für unsere Schule.

 

4.6      Wandertage / Schulfahrten

Wandertage finden ein- bis zweimal im Jahr in jeder Klassenstufe statt, sie fördern die Klassengemeinschaft.

Dies gilt vor allem auch für mehrtägige Fahrten. In der Erprobungsstufe (Klasse 5/6) findet eine mehrtägige Klassenfahrt statt, zu Beginn der Klasse 10 in der Regel eine Studienfahrt. Parallelklassen und ihre Lehrer*innen einigen sich bei uns häufig auf dasselbe Reiseziel.

Eine Schulfahrt der besonderen Art ergibt sich aus unserer Austauschpartnerschaft mit einer Schule in Fosses bei Paris. In der Vergangenheit fand dieser Austausch jedes Jahr für die Französisch lernenden Schüler*innen der 8. Klasse statt, wobei sie jeweils in den Familien ihrer Partner*innen untergebracht sind und auch die Schule des Gastlandes besuchen. Seit 2015 findet keine Unterbringung mehr in Gastfamilien statt. Stattdessen wird die Partnerschule im Rahmen einer Kursfahrt nach Paris (Köln) an einem Tag besucht, um den Schüler*innen einen Einblick in das Schulleben des jeweils anderen Landes zu ermöglichen.

Eine weitere Schulfahrt führt Schüler*innen der 9./10. Klasse seit dem Schuljahr 2013/14 an die englische Ostküste nach Broadstairs/Kent. Dort wird eine Sprachschule mit internationalem Publikum besucht und die Schüler*innen leben bei englischen Gastfamilien.

Zudem werden in einigen Fachbereichen fest verankerte Schulfahrten durchgeführt.

 

4.7      Schulaufführungen

Am Ende der Klasse 5 laden wir alle Eltern und Interessierte zu einem bunten Musikabend ein. Die Schüler*innen führen verschiedene Lieder und Rhythmicals (u.a mit Trommeln, Kanistern, Bechern und Boomwhackers) sowie Tänze und Instrumentalstücke aus dem Musikunterricht und den Musik-AGs auf.

Die Musical-AG führt in Zusammenarbeit mit anderen Arbeitsgemeinschaften alle zwei Jahre ein Musical an unserer Schule auf (siehe hierzu auch Kapitel 3.5.2). Auch die Abschlussfeier der Klasse 10 wird durch ein Rahmenprogramm mit Musik und Tanz gestaltet.

 

4.8      Fachleute in die Schule

Vor allem im Bereich der Berufswahlvorbereitung hat sich im Laufe der Jahre das Hinzuziehen außerschulischer Fachkräfte – wie Mitarbeiter*innen des Arbeitsamtes und Fachkräfte aus der beruflichen Praxis – als unverzichtbar erwiesen. Auf diesem Gebiet ist seit einigen Jahren auch das Projekt „Eigenart“ mit Fachkräften aus der Praxis an unserer Schule tätig. Die Fotograf*innen, Werbegestalter*innen u.v.m. leiten Schüler*innen in Arbeitsgemeinschaften an.

Auch bei den Schwierigkeiten im Umgang mit Gewalt sind professionelle Kräfte von außen eine wertvolle Unterstützung. Auf Nachfrage kommen beispielsweise Beamt*innen der Polizei in den Unterricht, um den Schüler*innen Strategien zur Gewaltvermeidung und Selbstverteidigung zu vermitteln.

 

4.9      Kooperationen mit außerschulischen Partner*innen

Die oben genannten Aktivitäten vermitteln einen Eindruck von dem Zusammenspiel mehrerer Angebotsformen: Unterricht, außerunterrichtliche Angebote und Projekte. Im Verlaufe der Jahre hat sich ein sehr fruchtbares Zusammenwirken von Lehrkräften der Schule mit Künstler*innen und Sportler*innen sowie kulturellen Institutionen des schulischen Umfelds entwickelt. Außerschulische Partner*innen aus dem Bereich der Jugendhilfe, dem Bereich Musik, Kultur und Sport sowie dem Handwerk und der Wirtschaft bereichern Schule und Unterricht durch die gemeinsame Arbeit.

Die außerschulischen Partner*innen sind wie folgt am Schulleben beteiligt:

Jugendhilfe

  • Seit Februar 2009 arbeiten wir mit „In Via“ auch im Bereich der pädagogischen Übermittagsbetreuung zusammen. Die Mitarbeiter*innen von „In Via“ bieten in unseren eigens für die Mittagspause eingerichteten Räumen verschiedene Möglichkeiten, die Mittagspause spielerisch/kreativ zu gestalten, Für die Schüler*innen stehen ein Kickerraum (Kicker und Tischtennis), ein Bastelraum und ein Spieleraum (Gesellschaftsspiele u.ä.) zur Verfügung. Im Anschluss an die Mittagspause gibt es dienstags eine zusätzliche Nachmittagsbetreuung für die Schüler*innen der 5. Klassen, die insbesondere die Betreuung der Hausaufgaben zum Inhalt hat.
  • Die benachbarte OT Ohmstrasse stellt uns ihre Räumlichkeiten für Projekte wie Tanz und Theater zur Verfügung. Zudem kann der Spielplatz ganztägig genutzt werden.

Wirtschaft und Handwerk

  • Kooperation mit den Ausbildungsbotschafter*innen der IHK
  • Kooperation mit der Barmer Ersatzkasse zum Thema „Bewerbung“
  • Kooperation mit der Handwerkskammer zu Ausbildungsberufen im Handwerk

Kooperationsvereinbarungen bestehen darüber hinaus mit:

  • der Polizei und dem Jugendamt (Arbeitskreis „Mut gegen Gewalt in Porz“, zusammen mit allen weiterführenden Schulen in Porz)
  • der KVB (Ausbildung zum/zur Fahrzeugbegleiter*in)
  • dem Deutsch-Türkischen Verein, der regelmäßig Elternabende zu verschiedenen Themen durchführt
  • der ARGE, deren Berufsberater*in einmal pro Monat eine Sprechstunde in der Schule für die Klassen 9 und 10 abhält
  • „Eigenart“ – Ergänzung des AG-Angebots im Nachmittagsbereich
  • Fair-Stärken (Sozialtrainings, AG-Angebote)
  • Erweiterte Kooperation mit der OT Ohmstraße (Nutzung der Räumlichkeiten für den Ganztagsbetrieb sowie medienpädagogische Unterstützung)